Arbeitsrecht - Arbeitnehmer
Der Arbeitnehmer hat im Gegenzug naturgemäß die gegenteiligen Interessen. Im vorgerichtlichen Bereich wird er die anwaltliche Hilfe benötigen, wenn sich sein Arbeitgeber nicht im Rahmen der Rechtsordnung verhält. Möglicherweise verhält sich der Arbeitgeber inkorrekt bei der Vergütung von Überstunden oder bei der Auszahlung von Zuschlägen für Nacht- und Feiertagszuschlag. Möglicherweise wird das Arbeitszeitgesetz nicht eingehalten oder der Arbeitnehmer erhält eine unberechtigte Abmahnung. Hier wird der beauftragte Rechtsanwalt zunächst die Rechte des Arbeitnehmers außergerichtlich geltend machen. Erhält der Arbeitnehmer gar eine unberechtigte Kündigung, wird der beauftragte Rechtsanwalt den Arbeitgeber zunächst auffordern, diese wieder zurückzunehmen.
Folgt der Arbeitgeber diesen Aufforderungen nicht, wird es auch für den Arbeitnehmer in die gerichtliche Phase der Auseinandersetzung gehen. Der beauftragte Rechtsanwalt wird dann für den Arbeitnehmer Lohnzahlungsklage erheben. Ist eine unberechtigte Kündigung erfolgt, wird der beauftragte Rechtsanwalt eine Kündigungsschutzklage erheben. Gewinnt der Arbeitnehmer diese Kündigungsschutzlage, dann behält er seinen Arbeitsplatz. Möglicherweise möchte der Arbeitgeber aber keinesfalls mehr, dass der Arbeitnehmer weiterhin bei ihm beschäftigt ist. Dann wird der Rechtsanwalt des Arbeitnehmers für diesen in der Lage sein, eine Abfindung heraus zu handeln, wenn das Arbeitsverhältnis im Gegenzug aufgehoben wird. Wurde eine Kündigung des Arbeitgebers mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen, dann ist dieser erfahrungsgemäß nicht sehr motiviert, ein wahrheitsgemäßes Arbeitszeugnis erstellen, welches den rechtlichen Anforderungen genügt. Es ist dann ebenfalls die Aufgabe des beauftragten Rechtsanwalts ein ordnungsgemäßes Arbeitszeugnis gegebenenfalls gerichtlich geltend zu machen.
Der Betriebsrat wiederum wird sich anwaltlicher Hilfe bedienen bei der Erstellung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen hinsichtlich der Erstellung von Sozialplänen, der betrieblichen Arbeitszeitregelung und des betrieblichen Gehaltsgefüges. Er wird sich der anwaltlichen Hilfe bedienen, wenn er Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über Standortsicherungsmaßnahmen oder Unternehmensumstrukturierungen führt.